Aikido
Prinzip der ideal koordinierten Energie
„Wahres Budo dient jedoch nicht einfach dazu den Gegner zu zerstören; es ist viel besser einen Angreifer geistig zu besiegen, so dass er seinen Angriff gerne aufgibt.“
O-Sensei Morihei Ueshiba
Aikido ist eine defensive japanische Kampfkunst, die sich aus traditionellen Kampfkünsten der Samurai ableitet. Sie beinhaltet sowohl die unbewaffnete Verteidigung gegen unbewaffnete Angriffe (Griffe, Schläge, Tritte) und bewaffnete Angriffe (Messer, Schwert, Stock), als auch die bewaffnete Verteidigung mit Schwert oder Stock.
Aikido ist eine friedfertige Kampfkunst, bei der keine offensiven Angriffstechniken gelehrt werden, sondern Abwehr- und Sicherungstechniken und eine entsprechend defensive und verantwortungsbewusste geistige Haltung vermittelt werden. Ziel ist es, die Kraft des Angriffs umzuleiten und so zu nutzen, dass der Gegner vorübergehend angriffsunfähig gemacht wird, ohne ihn dabei zu verletzen. Dadurch erhält der Angreifer die Möglichkeit, die Zwecklosigkeit seines Angriffes einzusehen und von weiteren Aggressionen abzusehen.
Zwar verfügt der Aikidoka auch über Möglichkeiten, einen Angreifer erheblich zu verletzen, dennoch entscheidet er sich dazu, den Angreifer zu schonen, indem er ihn durch Wurftechniken und Haltetechniken abwehrt und absichert.
ShinZenBi e.V. ist Mitglied in der Aikido Föderation Deutschland e.V.
Tag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Mittwoch | 19:00 - 20:00 Aikido | Turnhalle Otto Hahn Gymnasium (Landwehrplatz 3, 66111 Saarbrücken) |
21:00 - 21:45 Aikido - Waffen |
||
Freitrag | 19:00 - 21:00 Aikido | Turnhalle Otto Hahn Gymnasium (Landwehrplatz 3, 66111 Saarbrücken) |
21:00 - 21:45 Aikido - Waffen |
Tag | Uhrzeit | Ort |
Mittwoch | Zelle 2.2 | Zelle 2.3 |
Zelle 3.2 | ||
Freitag | Zelle 4.2 | Zelle 4.3 |
Zelle 5.2 |
Armin Fiedler
Nach ersten Erfahrungen im Karate als Jugendlicher begann Armin 1991 mit Aikido, das er außer in Deutschland auch in Frankreich, den USA und Großbritannien über längere Zeiträume hinweg trainierte. Seit 2000 unterrichtet er Aikido, seit 2010 nun in unserem Verein. Darüber hinaus hat er Iaido, Kyudo und Jiu Jistu geübt. Er erwarb bisher folgende Dan-Graduierungen:
- Aikido: 5. Dan Aikikai Tokyo
- 1. Dan Aiki Toho Iaido
Roman Ziemer
Roman trainiert seit 1999 Aikido, ist Mitglied in der Aikido Föderation Deutschland und unterstützt seit 2013 Armin Fiedler als Assistenztrainer. Er hat zudem Erfahrungen in Taijiquan gesammelt.
- 1. Dan Aikikai Tokyo